Dr. phil.

Martin Volz

Anmeldung Therapieplatz

Die Anmeldung für einen Therapieplatz erfolgt über ein kurzes Telefonat zu meinen Sprechzeiten.

Erstgespräch

Ein Erst- oder Informationsgespräch wird zeitnah vereinbart. Zwischen Erstgespräch und Therapiebeginn, kann eine Wartezeit entstehen. Je größer Ihre zeitliche Flexibilität, desto kürzer gestaltet sich die Wartezeit auf einen Therapieplatz.

Kostenübernahme

Für gesetzlich und privat versicherte besteht ein Antragsverfahren auf Kostenübernahme von Kurz- und Langzeittherapien, welches bei der Therapieplanung berücksichtigt werden sollte. Gegebenenfalls muss bei privatversicherten Patienten ein Bewilligungsschreiben der Versicherung oder Beihilfestelle vor Beginn der Therapie vorliegen, damit die Leistungen mit dem Kostenträger abgerechnet werden können. Bei Selbstzahlern (in der Regel die Leistungsbereiche Beratung, Supervision und Coaching betreffend) entfällt ein Antragsverfahren.

Therapieverlauf

Die Dauer einer Therapie kann sehr unterschiedlich sein. Eine Kurzzeittherapie beinhaltet 25 Therapiesitzungen und erstreckt sich über insgesamt sechs bis acht Monate. Eine Langzeittherapie umfasst 45 bis maximal 80 Sitzungen und dauert insgesamt entsprechend länger.

Dauer

Ein erfolgreicher Therapieverlauf setzt einen regelmäßigen Gesprächs- bzw. Behandlungsrhythmus voraus. In der Regel finden die Sitzungen deshalb einmal pro Woche für 50 Minuten statt.

Behandlungsschwerpunkte

  • Schizophrenien, schizotype, wahnhafte und schizoaffektive Störungen
  • Bipolare Erkrankungen
  • Depressionen
  • Alkoholabhängigkeit und andere Abhängigkeitserkrankungen
  • Angststörungen (Phobien, Panikstörung, Generalisierte Angststörung)
  • Zwangsstörungen
  • Somatoforme Störungen, Hypochondrie
  • Schlafstörungen
  • ADHS im Erwachsenenalter; Prokrastination

Selbstverständlich können Sie sich auch mit einer anderen psychischen Erkrankung an mich wenden, um die Indikation und die Möglichkeiten einer verhaltenstherapeutischen Behandlung abzuklären und diese ggf. durchzuführen. Dies ist auch dann möglich, wenn Sie noch gar nicht wissen, ob und an welcher Erkrankung Sie leiden bzw. noch keine Diagnose gestellt wurde.

Arbeitsschwerpunkte

  • Psychotherapeutische Behandlung psychischer Erkrankungen
  • Supervision und Lehrtätigkeit in der Ausbildung von Psychotherapeuten
  • Supervision für Psychotherapeuten in eigener Praxis oder Klinik und für klinische Institutionen
  • Coaching

Berufsweg

1993

Diplom Psychologie Universität Mannheim

1993 - 2000

Forschung, Lehre und Klinik am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Schizophrenieforschung (Verlaufs- und Therapieforschung, klinisch-experimentelle Grundlagenforschung) und in der Suchtforschung (Alkoholabhängigkeit)

Projektleiter im Bereich der experimentellen psychophysiologischen Schizophrenieforschung

Promotion Universität Greifswald

Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie) am ZI Mannheim und in der GAP Frankfurt

Dozent für Verhaltenstherapie in der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten und von Fachärzten für Psychiatrie

Psychotherapeutische Tätigkeit in der psychiatrischen Klinik und Ambulanz

Approbation und Kassenzulassung

seit 2000

Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis bzw. Praxisgemeinschaft Supervisor und Dozent an den universitären Ausbildungsinstituten ZPP Mannheim und ZPP Heidelberg (Zentrum für Psychologische Psychotherapie)

2012

Gründung der Praxisgemeinschaft für Psychotherapie in Mannheim

Sprechzeiten

Dr. phil. Martin Volz
Mo 9-9:50
Di 13-13:50
Mi 9-9:50
Do 13-13:50
Absprache unter 0621 1816777